Aufgrund der Einführung neuer Logos können Produkte mit unterschiedlichen Logos/Kennzeichnungen ausgeliefert werden. Eine Selektion diesbezüglich ist leider nicht möglich.
Der Verkauf unserer Produkte erfolgt ausschließlich über den Handel. Sie erhalten die dargestellten Produkte in autorisierten Sportfachgeschäften, Sanitätshäusern, bei Krankenhauseinrichtungen, Praxen, ausgewählten Internetplattformen, Yoga-Schulen sowie bei Turn- und Sportgeräteherstellern.
Die Preise für unsere Produkte finden Sie im Fachhandel. Eine Aufstellung unserer empfohlenen Verkaufspreise finden Sie in unserer Produktübersicht. Alle dort angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Bei allen softX-Produkten kann das Material kleine Unebenheiten aufweisen. Dies stellt jedoch keinen Qualitätsmangel dar. Es handelt sich hierbei um abweichende Eigenschaften im Rohmaterial, die sich nicht beeinflussen lassen.
Polyethen (oder auch Polyethylen, PE) ist neben Polyvinylchlorid der industriell am häufigsten hergestellte Kunststoff. Alltagsgegenstände wie Plastiktüten, Gefrierbeutel, Eimer, Wäschekörbe, Getränkekisten, Mülltonnen, Auftriebshilfen für den Schwimmsport usw. bestehen in der Regel aus Polyethen, aber auch Rohre und Kabelisolierungen werden häufig aus diesem Material hergestellt. Da die softX-Faszienprodukte durch eine hobelähnliche Technologie in Form gebracht werden, entsteht Wärme und dadurch der Geruch. Nach kurzer Zeit ohne Verpackung verfliegt der chemische Geruch. Es bestehen dabei jedoch keinerlei gesundheitliche Risiken, auch nicht bei direktem Körperkontakt mit den Produkten.
Aufgrund der Rohmaterialgröße (2000 x 1000 x 100 mm) werden die PE-Trobloc-Blöcke durch Wärme miteinander verschweißt. Den Rollendurchmesser von 145 mm erreicht die softX-Faszienrolle nur, wenn zwei Blöcke aufeinander laminiert werden. Die Schweißkante kann man bei der Rolle zwar fühlen, eine Einschränkung beim Training haben Sie jedoch dabei nicht zu befürchten.
Alle AIREX-Produkte werden frei aufgeschäumt. Das heißt, sie werden nicht in Formen hergestellt. Die Herstellung ist vergleichbar mit dem Backen eines Brotes. Die finale Zusammensetzung kann etwas variieren, sodass die Produkte in Länge, Breite und Dicke unterschiedlich sein können. Die Stärkenangabe einer Gymnastikmatte bezieht sich auf den Kern der Matte. Aufgrund des Herstellungsverfahrens kann die Matte am Randbereich im Verhältnis zur Mitte geringere Maße aufweisen. Eine ähnliche Konstellation tritt bei der Herstellung der softX-Faszienprodukte auf. Durch die Toleranz des Sägeblattes verliert die Rolle an Länge, sodass wir hier nur die Maße mit "ca." angeben können.
Einzelmatten können ohne Weiteres aufgerollt und mit den für diesen Zweck lieferbaren Halteguten fixiert aufbewahrt werden. Ideal für die Lagerung mehrerer Matten gleichzeitig ist die Drapierung über einen Mattenständer oder die Flachlagerung. Bei längerem Nichtgebrauch sind gestapelte Matten vorzugsweise in unbeheizten, trockenen Räumen aufzubewahren. Zur Vermeidung von Druckstellen sollten Gegenstände nicht dauerhaft auf dem Material liegen bleiben. Eine kontinuierliche Druckbelastung von mehr als 12 Stunden ist zu vermeiden. Geknickte Lagerung hinterlässt sichtbare Druckstellen, welche sich nicht mehr vollständig zurückbilden. Andauernde Wasserlagerung und lang andauernde direkte Sonneneinstrahlung verkürzen die Lebensdauer der Produkte.
Verschmutzte Produkte werden mit einer weichen Bürste und handwarmem Seifenwasser oder mit einer Lösung von Haushaltsdetergent (Abwaschmittel) gereinigt. Benzin und handelsübliche Fleckenentferner dürfen unter keinen Umständen zur Reinigung verwendet werden. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Pflegeanleitung.
Waschen in der Waschmaschine ist zwar möglich, aber aus praktischen Gründen nicht empfehlenswert. Wenn unumgänglich sollte hierfür mindestens ein Schonprogramm bis max. 40 °C verwendet werden. Es dürfen dazu handelsübliche Waschpulver benutzt werden. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Pflegeanleitung.
Fast alle AIREX-Produkte werden in der Schweiz nach höchsten Produktionsstandards hergestellt. Die Fertigungsverfahren werden, ebenso wie die verwendeten Inhaltsstoffe, vor Verwendung auf Unbedenklichkeit überprüft. Aus der Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers geht hervor, dass alle Produkte frei von Schadstoffen oder anderen gesundheitsschädlichen oder -gefährdenden Inhaltsstoffen sind. Unsere Gymnastikmatten enthalten weder Latex noch gefährliche Phthalatweichmacher. Die Produkte sind zudem als Medizinprodukte zugelassen. Eine diesbezügliche Konformitätserklärung finden Sie hier.